Beratung oder Vermittlung? Warum der Unterschied für Ärzte in der Schweiz entscheidend ist
Share
Beratung oder Vermittlung? Warum der Unterschied für Ärzte in der Schweiz entscheidend ist
👩⚕️ Viele Ärzte in Deutschland überlegen, in die Schweiz auszuwandern. Doch die Fragen am Anfang sind immer die gleichen:
❓ Wer kümmert sich wirklich um meine Sorgen – mich und meine Familie?
❓ Geht es um Beratung auf Augenhöhe – oder nur um schnelle Vermittlung und Umsatz?
❓ Kann man beides überhaupt auf hohem Niveau leisten – oder braucht es klare Schwerpunkte und starke Partner?
Diese Fragen sind entscheidend, weil sie darüber bestimmen, ob eine Auswanderung gelingt – oder zu einer Enttäuschung wird.
Beratung ≠ Vermittlung
Was sich oft beides „Beratung“ nennt, ist in der Realität sehr unterschiedlich.
Vermittlung ist in erster Linie arbeitgeberzentriert. Es geht darum, offene Stellen zu besetzen und Provisionen zu erzielen. Ärzte werden dabei häufig wie „Ressourcen“ behandelt, die möglichst schnell in ein System passen sollen.
Beratung hingegen ist klientenzentriert. Hier stehen die Ärzte selbst im Mittelpunkt – mit ihren individuellen Fragen, Sorgen, ihrer Familie und ihrer Zukunftsplanung.
In meiner Arbeit sehe ich immer wieder, dass dieser Unterschied entscheidend ist. Wer als Arzt mit Familie in die Schweiz geht, hat Fragen weit über die reine Stellensuche hinaus: Schule, Integration, Mentalität, Sprache, Bürokratie. All das lässt sich nicht mit einer schnellen Vermittlung beantworten.
Das Problem: Beratung als Geschäftskonzept
Was ich in letzter Zeit zunehmend beobachte: Viele Anbieter treten nach außen hin als Berater auf – in Wahrheit geht es aber nur um schnelle Vermittlung. Die sogenannte „Beratung“ ist oft nicht mehr als ein Marketingbegriff, ein Geschäftskonzept, das darauf abzielt, Vertrauen zu schaffen, um möglichst rasch Stellen zu besetzen.
Das halte ich für kritisch. Denn wer Beratung so versteht, reduziert Ärzte auf Vermittlungsobjekte und blendet deren individuelle Situation aus. Für Ärzte, die mit Familie in die Schweiz auswandern wollen, kann das fatale Folgen haben: Sie werden nicht dort abgeholt, wo sie stehen, sondern in ein System gedrängt, das in erster Linie Profitinteressen dient.
Ähnliche Erfahrungen habe ich schon gemacht, als wir damals selbst mit der Idee spielten, in die Schweiz zu gehen. Damals sind wir auf Vermittler gestoßen, die sich nicht für die Familie interessiert haben, nicht für den Partner, nicht für die Kinder. Keine Fragen zu Betreuung, Schule oder Integration – es ging einzig und allein darum, jemanden so schnell wie möglich in eine Stelle zu schieben. Das war sehr unangenehm – und für mich ein klares Zeichen: So darf Beratung nicht aussehen.
Warum ich mich klar für Beratung entschieden habe
Genau aus diesem Grund habe ich für mich entschieden: Ich konzentriere mich ausschließlich auf die Auswanderungsberatung.
Meine Überzeugung: Eine hochwertige Beratung und eine ebenso hochwertige Vermittlung lassen sich nicht von einer einzelnen Person gleichzeitig leisten. Beides auf hohem Niveau braucht entweder ein starkes Team oder starke Partner.
Wer beides allein abdecken will, muss sich die ehrliche Frage stellen:
👉 Geht es wirklich um die Ärzte – oder um den eigenen Umsatz?
Ärzte brauchen Begleitung, keine Abfertigung
Meine Erfahrung zeigt: Ärzte, die in die Schweiz auswandern, brauchen keine schnelle Lösung. Sie brauchen eine Begleitung, die sie und ihre Familien über Wochen oder Monate hinweg unterstützt – vom ersten Gedanken bis zum sicheren Ankommen.
Das bedeutet:
✅ Ängste ernst nehmen
✅ Mentalitätsunterschiede erklären
✅ Stolpersteine wie Bürokratie sichtbar machen
✅ Familienfragen berücksichtigen
Und genau deshalb gilt für mich:
👉 Die Arbeitsstelle zu Top-Konditionen ist am Ende nur noch eine Selbstverständlichkeit.
Denn wer eine fundierte Auswanderungsberatung hinter sich hat, weiß genau, was er oder sie will – und trifft Entscheidungen klarer, sicherer und langfristig erfolgreicher.
Fazit
Beratung bedeutet, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen – nicht den Umsatz.
Wer als Arzt in die Schweiz auswandern möchte, sollte genau hinschauen: Handelt es sich wirklich um Beratung, oder nur um eine Vermittlung, die sich Beratung nennt?
Denn dieser Unterschied entscheidet am Ende, ob der Start in der Schweiz ein erfolgreicher Neuanfang wird – oder ein hektisches Strohfeuer.
👉 Buche jetzt deine individuelle Videoberatung für Ärzte, die in die Schweiz auswandern und arbeiten wollen!
➡️ Hier klicken und Termin sichern
📘 Schau dir auch unsere E-Books & Checklisten an – alles, was du vor und nach deiner Auswanderung wissen musst. Perfekt als Grundlage für unsere Videokonferenzen oder wenn du dich erst einlesen möchtest.
➡️ Direkt zu den E-Books & Checklisten