Arzt Gehalt Schweiz
Arzt Gehalt Schweiz – Zahlen, Unterschiede & kluge Verhandlung (2025)
Wer nach Arzt Gehalt Schweiz sucht, will klare Zahlen – und zwar realistisch, nicht geschönt. Hier findest du aktuelle Richtwerte in CHF (Brutto/Jahr) mit den wichtigsten Einflussfaktoren: Stufe, Fachrichtung, Kanton/Spitaltyp, Dienste/Zulagen sowie Unterschiede zwischen Spital und Praxis. Entscheidend ist immer das Gesamtpaket (Lohn + Dienste + 2. Säule + Fortbildung + Spesen).
Gehälter im Spital (Brutto/Jahr, CHF – typische Spannen)
| Stufe | Typischer Grundlohn | Mit Diensten/Zulagen | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| Assistenzarzt (DJ 1–5) | ca. 85’000 – 105’000 | ca. 90’000 – 115’000 | Steigt mit Dienstjahren; Dienstmodelle & Zuschläge sind zentral. |
| Facharzt | ca. 120’000 – 145’000 | ca. 130’000 – 160’000 | Fach, Kanton & Spitaltyp bewirken deutliche Unterschiede. |
| Oberarzt / Leitender Arzt | ca. 160’000 – 200’000 | ca. 175’000 – 230’000 | Führung, Rufbereitschaft & Projekte erhöhen die Spanne. |
| Chefarzt | ca. 230’000 – 320’000 | ca. 260’000 – 400’000+ | Stark abhängig von Spital, Leistungsauftrag & variablen Anteilen. |
Hinweis: Universitätskliniken und Zentren zahlen oft stabil, Regionalspitäler bieten teils mehr Spielraum über Dienste/Funktionen. Westschweiz vs. Deutschschweiz kann Unterschiede bei Zulagen und Nachfrage bringen.
Gehälter in der Praxis (angestellt & beteiligt)
Im ambulanten Bereich sind Modelle vielfältig: Fixlohn, Fixum + Bonus oder Umsatzbeteiligung. Dadurch kann das Arzt Gehalt Schweiz in Praxen ab einem gewissen Volumen über Spitalniveau liegen.
| Praxis-Setup | Typischer Fix-/Grundlohn | Mit Bonus/Beteiligung | Bemerkungen |
|---|---|---|---|
| Allgemeine Innere / Hausarzt (angestellt) | ca. 140’000 – 180’000 | ca. 160’000 – 220’000 | Bonus nach Fallzahl/Qualität möglich; Teilzeit gut verhandelbar. |
| Facharzt ambulant (angestellt) | ca. 150’000 – 190’000 | ca. 180’000 – 260’000 | Spanne je nach Fach: Dermato, Ortho, Ophthalmo etc. teils höher. |
| Mit Umsatzbeteiligung (angestellt) | ca. 120’000 – 160’000 (Fixum) | ca. 180’000 – 300’000+ | Abhängig von TARMED/TARDOC-Mix, Effizienz, Privatanteil, Standort. |
| Teilhaber / Partner / Inhaber | — | ca. 250’000 – 450’000+ | Unternehmerisch: Risiko & Ertrag; stark fach- & standortabhängig. |
Fachrichtungs-Spotlights (Richtwerte, ambulant & stationär gemischt)
- Allgemeine Innere / Hausarzt: 160’000 – 230’000 (Praxis mit Bonus tendenziell höher als Spital).
- Psychiatrie: 130’000 – 190’000 (Spital); Praxis mit Beteiligung teils höher bei stabiler Nachfrage.
- Anästhesie: 170’000 – 250’000 (Oberarzt teils deutlich höher mit Diensten).
- Radiologie: 200’000 – 300’000 (angestellt); mit Beteiligung/Partner deutlich darüber möglich.
- Kardiologie: 180’000 – 280’000 (angestellt); ambulante Eingriffe/Privatanteil erhöhen Spanne.
- Orthopädie / Unfallchirurgie: 180’000 – 280’000 (Spital); ambulant/OP-Volumen → höher.
- Ophthalmologie: 170’000 – 260’000 (angestellt); privat-/OP-Anteil → plus.
- Pädiatrie: 130’000 – 180’000 (Spital); Praxis mit gutem Einzugsgebiet → 160’000 – 220’000.
Wichtig: Spannen zeigen realistische Bandbreiten – konkrete Angebote hängen von Teamrolle, Diensten, Region, Sprachraum, Privatversicherten-Anteil und Prozessqualität ab.
Mehr als nur Gehalt: Gesamtpaket verstehen
- Dienste & Zuschläge: Nacht/Wochenende/Rufbereitschaft verändern das Einkommen massiv – Modell & Abgeltung exakt klären.
- Fortbildungsbudget: Zeit & Geld; schriftlich fixieren (Kongresse, Kurse, Zertifikate).
- Pensionskasse (2. Säule): Arbeitgeber-/Arbeitnehmerbeiträge, Umwandlungssatz, Einkaufsmöglichkeiten – grosser Hebel langfristig.
- Spesen & Benefits: Parken, Mobilität, Verpflegung, Kinderzulagen, Zusatzversicherungen, 13. Monatslohn, Ferien.
Brutto, Netto & Lebenshaltungskosten
- Steuern & Abgaben: Quellensteuer/ordentliche Veranlagung je Kanton unterschiedlich; AHV/IV/EO/ALV + PK.
- Krankenkasse: privat organisiert; Prämien variieren je Kanton/Deckung.
- Lebenshaltung: Miete/Betreuung/ÖV unterschiedlich nach Stadt/Land – Nettobetrachtung machen.
Checkliste: So verhandelst du dein bestes Paket
- Prioritäten klären: Stufe, Fach, Dienste, Region, Familie.
- Angebote strukturiert vergleichen: Grundlohn, Dienste, Zulagen, 2. Säule, Fortbildung, Spesen.
- Alles schriftlich: Zusagen zu Dienstmodellen, Budgets, Entwicklung, Zielvereinbarungen in den Vertrag.
- MEBEKO & Unterlagen rechtzeitig: Verzögerungen kosten Gehalt & Starttermine.
- Gesprächsführung: Souverän, faktenbasiert, fair – aber bestimmt.
Weiterführende Inhalte & nächste Schritte
Du willst Zahlen in konkrete Angebote übersetzen? Dann schau dir diese Seiten an und nutze interne Verlinkung für deinen Weg:
-
Arztstellen Schweiz – Markt, Wege & Bewerbungsstrategie
In meiner 1:1-Erstberatung analysieren wir dein Profil, priorisieren Optionen, bewerten Angebote und verhandeln dein bestes Paket – bis zur unterschriftsreifen Lösung.
Dein nächster Schritt
📝 Hol dir jetzt deinen kostenlosen Leitfaden (63 Seiten) als Arzt in der Schweiz für deine Vorbereitung auf den Schritt in die Schweiz!
➡️ Hier kostenlos downloaden
👉 Buche jetzt deine individuelle Videoberatung für Ärzte, die in die Schweiz auswandern und arbeiten wollen!
➡️ Hier klicken und Termin sichern
Jetzt gratis Schweiz-Leitfaden für Ärzte sichern
Trag deine E-Mail ein, bestätige kurz – und erhalte dein 63-Seiten-Bundle in einer zweiten Mail. Dazu gibt’s regelmäßig Tipps zum Leben und Arbeiten in der Schweiz. Abmeldung jederzeit möglich. Daten nur für den Versand. Falls keine Mail kommt: Spam-Ordner prüfen.