Vorsicht vor dubiosen Arztvermittlern: Ärzte, wisst ihr, was da wirklich passiert?
Share
Viele Ärzte, die als Arzt in der Schweiz arbeiten möchten, melden sich aus Bequemlichkeit oder Unsicherheit bei Vermittlungsagenturen an. Klingt praktisch: „Die suchen für mich eine Stelle in einem Spital oder einer Praxis.“ Aber wisst ihr, was tatsächlich mit eurem Namen und eurem Lebenslauf passiert – und warum euch das am Ende teuer und unattraktiv machen kann?
1) Schlechter Außenauftritt – und ihr seid mitten drin
Viele „Agenturen“ wirken online unprofessionell: veraltete Webseiten, leere Social-Media-Profile, keine Substanz. Genau mit diesem Niveau klopfen sie bei Spitälern und Praxen an – mit eurem Profil. So startet ihr nicht als souveräner Kandidat für Arztstellen in der Schweiz, sondern als beiläufig weitergeleitete „Aktennummer“.
2) Euer Lebenslauf wird verramscht
Nicht selten werden CVs per Massenmail gestreut: „Wir hätten da einen Arzt – Interesse?“ Ohne gezielte Abstimmung, ohne Kontext, ohne Positionierung. Ergebnis: Ihr werdet als Ware wahrgenommen, nicht als profilierter Arzt, der bewusst in die Schweiz auswandern will.
3) Ihr werdet teuer – und damit unattraktiv
Provisionen der Arztvermittlung in der Schweiz sind oft hoch. Für Arbeitgeber seid ihr dann ein Kostenfaktor. Manche passende Positionen sind von vornherein blockiert, weil ihr „über Vermittlung“ schlicht zu teuer seid – obwohl ihr fachlich ideal wärt.
4) Kurzfristige Versprechen, langfristige Nachteile
„Wir kümmern uns um alles. Wir bringen dich schnell ins Spital.“ – Versprochen ist schnell. Aber ihr macht euch abhängig von Anreizen, die nicht eure Karriere maximieren, sondern die Abschlussquote der Vermittlung. Das kann euch an den falschen Ort führen – Hauptsache, die Provision fließt.
5) Der Denkfehler: Bequemlichkeit statt Positionierung
Ja, der Schweizer Gesundheitsmarkt ist komplex. Aber wer als Arzt in der Schweiz arbeiten will, sollte Positionierung vor Bequemlichkeit stellen: Wo passe ich fachlich und menschlich hin? Welche Abteilung, welches Team, welche Entwicklung? Diese Fragen kann keine Massenvermittlung sauber für euch beantworten.
6) Was ihr stattdessen tun solltet
- Kontrolle behalten: CV nur gezielt freigeben. Keine Streuung ohne euer OK.
- Direkt bewerben: Viele Spitäler und Praxen bevorzugen direkte Kandidaten ohne Vermittlungskosten.
- Markt verstehen: Anforderungen, Löhne, Teams, Dienstmodelle, Entwicklung – informiert euch bewusst über den Schweizer Kontext.
- Saubere Kommunikation: Klare E-Mails, strukturierte Unterlagen, konsistente Story – das erhöht eure Trefferquote deutlich.
- Wenige, seriöse Kontakte: Wenn überhaupt Vermittlung, dann gezielt und transparent – nicht Masse.
7) Mein Appell aus der Praxis
Ich habe mittlerweile sehr viele Gespräche mit Ärzten geführt, die in die Schweiz auswandern wollen. Ich kenne die Unterschiede zwischen schwarzen Schafen und den wenigen seriösen Vermittlern. Wenn Vermittlung überhaupt sinnvoll ist, stelle ich gezielt Kontakte her – dorthin, wo ihr mehr seid als eine Provision und euer Profil wirklich geschützt und professionell vertreten wird.
8) Checkliste: Bin ich gerade auf dem falschen Weg?
- Liegt mein CV bereits bei x Kliniken, ohne dass ich jeden Versand freigegeben habe?
- Habe ich klare Zielkriterien (Fachgebiet, Teamgröße, Lernziele, Standort, Dienste)?
- Wirkt mein Profil online so, wie ich wahrgenommen werden möchte (seriös, fokussiert, stimmig)?
- Weiß ich, welche Stellen ohne Vermittlungskosten realistisch erreichbar sind?
- Ist mir bewusst, dass Provisionen mich für Arbeitgeber teurer und unattraktiver machen können?
Fazit: Verantwortung statt Abgabe
Es geht um euren Start, eure Entwicklung, eure Familie. Wer blind an dubiose Vermittler abgibt, riskiert Ruf, Optionen und Verhandlungsmacht. Wer sich informiert positioniert, erhöht die Chance auf die richtige Stelle als Arzt in der Schweiz – zu fairen Bedingungen und mit langfristiger Perspektive.
Wenn du Orientierung willst, die dich stark macht – Wissen, Strategie, saubere Kontakte – findest du auf der Hauptseite weitere Hinweise: arzt-in-schweiz.de.
📝 Hol dir jetzt deinen kostenlosen Leitfaden (63 Seiten) als Arzt in der Schweiz für deine Vorbereitung auf den Schritt in die Schweiz!
➡️ Hier kostenlos downloaden
👉 Buche jetzt deine individuelle Videoberatung für Ärzte, die in die Schweiz auswandern und arbeiten wollen!
➡️ Hier klicken und Termin sichern
🎯 14 Tage Mentoring „Focus Schweiz“ – finde heraus, ob die Schweiz wirklich zu dir passt.
➡️ Jetzt starten
📘 Schau dir auch unsere E-Books & Checklisten an – alles, was du vor und nach deiner Auswanderung wissen musst. Perfekt als Grundlage für unsere Videokonferenzen oder wenn du dich erst einlesen möchtest.
➡️ Direkt zu den E-Books & Checklisten