MedReg Schweiz: Eintrag ins Medizinalberuferegister für Ärzte
Share
MedReg: Dein Weg ins Schweizer Medizinalberuferegister
Als Auswanderungsberater höre ich oft denselben Satz:
„Ich dachte, sobald mein Diplom anerkannt ist, darf ich arbeiten – aber ohne Eintrag im MedReg geht gar nichts.“
Heute erzähle ich dir von Dr. Meier, der vor kurzem in die Schweiz gezogen ist. Sein Weg durch Anerkennung, Eintrag und die erste Stelle im Spital war spannend – und zeigt dir, warum das Medizinalberuferegister (MedReg) so wichtig ist.
Was ist MedReg?
MedReg steht für Medizinalberuferegister. Es ist ein zentrales Register beim Bundesamt für Gesundheit (BAG). Alle Personen, die in der Schweiz einen universitären Medizinalberuf ausüben wollen – zum Beispiel Ärzte, Zahnärzte oder Apotheker – müssen dort eingetragen sein.
Seit dem 1. Januar 2018 ist die Registrierung im MedReg Pflicht, wenn du in der Schweiz ärztlich tätig sein willst.
Warum ist der MedReg-Eintrag so wichtig?
- Ohne Eintrag keine Berufsausübungsbewilligung auf kantonaler Ebene. Dein Spital oder deine Praxis darf dich sonst nicht offiziell beschäftigen.
- Der Eintrag dokumentiert, dass dein Diplom und deine Qualifikation geprüft wurden.
- Auch dein Sprachnachweis in einer Landessprache wird im MedReg hinterlegt – und ist Voraussetzung für die Zulassung.
Wer wird eingetragen?
| Diplom | Eintrag ins MedReg | Besonderheiten |
|---|---|---|
| Schweizer Arztdiplom | Ja, automatisch | Das Diplom wird direkt durch die zuständigen Behörden eingetragen. |
| EU/EFTA Diplom | Ja, nach Anerkennung | Das Diplom muss durch MEBEKO anerkannt sein, danach erfolgt der Eintrag. |
| Facharzttitel | Ja | Auch Facharzttitel werden im Register geführt, wenn sie anerkannt sind. |
Praxisbeispiel: Der Weg von Dr. Meier
Damit du siehst, wie es in der Realität läuft, hier ein Beispiel:
- Hintergrund: Dr. Meier hatte sein Studium in Deutschland abgeschlossen und in einer Klinik gearbeitet, bevor er in die Schweiz wechselte.
- Schritt 1 – Anerkennung durch MEBEKO: Er reichte alle Unterlagen bei der Medizinalberufekommission ein. Nach einigen Wochen erhielt er die Bestätigung der Anerkennung.
- Schritt 2 – Eintrag ins MedReg: Mit der Anerkennung konnte er den Eintrag ins Medizinalberuferegister beantragen. Auch sein Deutschnachweis wurde dort registriert.
- Schritt 3 – Kantonale Bewilligung & Arbeitsstart: Erst mit dem MedReg-Eintrag konnte er beim Kanton die Berufsausübungsbewilligung beantragen und seine Stelle als Assistenzarzt antreten.
- Zeitrahmen & Kosten: Die Anerkennung dauerte rund drei Monate, der MedReg-Eintrag etwa zwei Wochen. Kostenpunkt: rund 1.000 CHF plus Übersetzungen und Sprachnachweis.
Wie läuft der Prozess – Schritt für Schritt
- Unterlagen sammeln: Diplom, Zeugnisse, Übersetzungen, Identitätsnachweis, Sprachnachweis.
- Antrag bei MEBEKO: Anerkennung des Diploms als Voraussetzung für den Eintrag.
- MedReg-Eintragung beantragen: Nach der Anerkennung beantragst du den Eintrag ins Register, inklusive Sprachkenntnisse.
- Kantonale Bewilligung: Mit Eintrag im MedReg kannst du beim Kanton die Berufsausübungsbewilligung beantragen.
Tipps aus der Praxis
- Kümmere dich frühzeitig um den Sprachnachweis, damit es keine Verzögerungen gibt.
- Achte auf vollständige und beglaubigte Unterlagen.
- Behalte im Blick, dass kantonale Unterschiede existieren – jeder Kanton kann eigene Anforderungen an die Berufsausübungsbewilligung haben.
- Starte rechtzeitig – von der Anerkennung bis zum Eintrag kann es mehrere Monate dauern.
FAQ
Kann ich ohne MedReg-Eintrag arbeiten?
Nein. Ohne Eintrag im MedReg darfst du keine ärztliche Tätigkeit mit Verantwortung übernehmen. Hospitationen oder Praktika sind möglich, aber keine reguläre Anstellung.
Wie lange dauert der Eintrag?
Wenn die Anerkennung vorliegt und alle Unterlagen vollständig sind, dauert der MedReg-Eintrag in der Regel 1–3 Wochen.
Muss ich mich selbst um den Eintrag kümmern?
Ja. Auch wenn dein Spital dich unterstützt, liegt die Verantwortung bei dir, den Antrag auf Eintragung im MedReg rechtzeitig zu stellen.
Fazit
Der Eintrag ins MedReg ist der Schlüssel für deine Arbeit als Arzt in der Schweiz. Er stellt sicher, dass deine Qualifikationen anerkannt und deine Sprachkenntnisse belegt sind. Ohne diesen Eintrag geht nichts. Mit guter Vorbereitung und rechtzeitigem Antrag kannst du den Prozess problemlos meistern.
Mein Tipp: Warte nicht, bis du ein Jobangebot hast, sondern bereite die Anerkennung und den MedReg-Eintrag frühzeitig vor. Gerne unterstütze ich dich dabei mit meiner persönlichen Beratung.
Dein nächster Schritt
Willst du deine Situation ungeschönt prüfen? Buche dir eine 1:1-Erstberatung per Videokonferenz (Einstiegspreis 110 €). Wir rechnen sauber durch, klären Anerkennung & Bewilligungen und erstellen deinen Fahrplan – ohne rosa Brille.
📝 Hol dir jetzt deinen kostenlosen Leitfaden (63 Seiten) als Arzt in der Schweiz für deine Vorbereitung auf den Schritt in die Schweiz!
➡️ Hier kostenlos downloaden
👉 Buche jetzt deine individuelle Videoberatung für Ärzte, die in die Schweiz auswandern und arbeiten wollen!
➡️ Hier klicken und Termin sichern