Direkte Anerkennung MEBEKO: Schnellguide für Ärzte
Share
Direkte Anerkennung bei der MEBEKO: Dein kurzer Fahrplan
Du willst als Arzt in der Schweiz arbeiten und fragst dich, ob dein Abschluss direkt anerkannt wird? Hier bekommst du den kompakten Überblick – ohne Juristendeutsch, aber mit den wichtigsten Schritten und Stolperfallen. Ich bin selbst mit meiner Familie in die Schweiz ausgewandert, meine Frau ist Ärztin, ich bin Wirtschaftsjurist mit Schwerpunkt Arbeitsrecht und berate täglich Ärzte auf ihrem Weg.
Für wen gilt die direkte Anerkennung?
- Formale Voraussetzung 1: Du bist EU-Bürger – oder mit einem EU-Bürger verheiratet.
- Formale Voraussetzung 2: Dein Studium oder Facharzttitel wurde innerhalb der EU gemäß EU-Richtlinien erworben.
Wenn beides passt, bist du im Rahmen der bilateralen Verträge faktisch einem Schweizer Arzt gleichgestellt – direkte Anerkennung ist dann der Regelfall.
Klassischer Fall (Beispiel)
Du hast in Deutschland studiert (Staatsexamen, Approbation) und in Deutschland deinen Facharzttitel erworben. Ergebnis: Direkte Anerkennung über die MEBEKO ohne zusätzliche Prüfungen.
MEBEKO kurz erklärt
Die MEBEKO (Medizinalberufekommission) prüft dein Ursprungsdiplom und ggf. deinen Facharzttitel – nicht deine deutsche Berufszulassung. Deshalb gilt: Deutsche Approbation ≠ automatische Anerkennung in der Schweiz, wenn das Ursprungsdiplom ein Drittstaat-Diplom ist.
So läuft die direkte Anerkennung ab – in 4 Schritten
- Vorab klären: Kurz mit der MEBEKO telefonieren oder per Mail anfragen. Die Stelle ist kooperativ und beantwortet viele Fragen im Voraus.
- Antrag vorbereiten: Diplom, Facharzturkunde; ggf. beglaubigte Kopien und Übersetzungen.
- Einreichen: Vollständig, sauber strukturiert, Beglaubigungen exakt nach Vorgabe.
- Bearbeitung abwarten: Rechne mit mehreren Wochen bis Monaten – früh beginnen!
Typische Stolperfallen (und wie du sie vermeidest)
- Falsche oder fehlende Beglaubigungen: Folge exakt den MEBEKO-Vorgaben.
- Unvollständige Unterlagen: Checkliste nutzen, nichts „nachreichen wollen“.
- Verwechslung: Deutsche Approbation ersetzt nicht die Schweizer Anerkennung.
- Zu spät starten: Vertrag erst unterschreiben, wenn der Zeitplan zur Anerkennung realistisch ist.
Pro-Tipp: Offizielle Infos & Formulare
Auf der MEBEKO-Webseite findest du Formulare, Checklisten und klare Hinweise, was beglaubigt werden muss. Schau dir das in Ruhe an und halte dich Schritt für Schritt daran. Die Links findest du in der Videobeschreibung zu meinem erklärenden Video.
FAQ in Kürze
Gilt die direkte Anerkennung auch mit nicht-EU-Diplom? Nein. Entscheidend ist das Ursprungsdiplom. Nicht-EU-Diplome fallen in der Regel nicht unter die direkte Anerkennung.
Wird mein Facharzttitel anerkannt? EU-Facharzttitel werden grundsätzlich anerkannt – Unterlagen sauber belegen.
Mein persönlicher Hinweis
Ich habe die Auswanderung mit Kindern selbst durchgezogen, kenne die Fallstricke und begleite Ärzte seit Jahren durch die MEBEKO-Anerkennung. Wenn du es beim ersten Mal richtig machen willst, hol dir Unterstützung.
Video & weiterführende Infos
Wenn du alles Schritt für Schritt sehen willst: Hier geht es zu meinem Video zur direkten Anerkennung. In der Videobeschreibung findest du die direkten Links zu MEBEKO-Formularen und Checklisten.
Direkte Anerkennung bei der MEBEKO – kompakt erklärt
Dein nächster Schritt
Willst du deine Situation ungeschönt prüfen? Buche dir eine 1:1-Erstberatung per Videokonferenz (Einstiegspreis 110 €). Wir rechnen sauber durch, klären Anerkennung & Bewilligungen und erstellen deinen Fahrplan – ohne rosa Brille.
⚡ Starte mit deinem MEBEKO-Check und vermeide teure Verzögerungen bei deiner Anerkennung:
👉 Buche deinen Check
📝 Hol dir jetzt deinen kostenlosen Leitfaden (63 Seiten) als Arzt in der Schweiz für deine Vorbereitung auf den Schritt in die Schweiz!
➡️ Hier kostenlos downloaden
👉 Buche jetzt deine individuelle Videoberatung für Ärzte, die in die Schweiz auswandern und arbeiten wollen!
➡️ Hier klicken und Termin sichern