
Ärzte bleiben länger – dank Auswanderungsberatung statt nur Vermittlung
Share
Warum Spitäler und Arztpraxen in der Schweiz von professioneller Auswanderungsberatung profitieren
Die meisten Spitäler und Arztpraxen in der Schweiz haben es schon erlebt: ausländische Ärzte kommen voller Motivation, aber nach wenigen Monaten häufen sich die Schwierigkeiten – Wohnungssuche, MEBEKO-Verfahren, Schulsystem, kulturelle Integration. Manche Ärzte werfen entnervt hin oder sind gedanklich schon wieder auf dem Sprung. Für dich als Arbeitgeber bedeutet das: hohe Kosten, Frust im Team und verlorene Zeit.
Doch es gibt eine Alternative, die viele bisher nicht auf dem Schirm hatten: Auswanderungsberatung statt reiner Personalvermittlung.
Vermittlung endet beim Arbeitsvertrag – Auswanderungsberatung geht weiter
Klassische Ärztevermittler liefern dir den Kontakt und begleiten vielleicht noch den Vertragsabschluss. Danach bist du als Praxis oder Spital weitgehend allein verantwortlich für alles Weitere.
Ein Auswanderungsberater wie ich begleitet dagegen den Arzt ganzheitlich:
- Videocoachings und Live-Sessions zur Vorbereitung auf die Schweiz
- Unterstützung im MEBEKO-Prozess
- Hilfestellung bei Wohnungssuche, Integration und Familienfragen
- Kontinuierlicher E-Mail- und WhatsApp-Kontakt für alle Stolpersteine
Das Ergebnis: Der Arzt kommt nicht nur in deiner Institution an, sondern auch im Leben in der Schweiz.
Der Vorteil für dich als Arbeitgeber
Herausforderung ohne Beratung | Vorteil durch Auswanderungsberatung |
---|---|
Hohe Fluktuation: Ärzte brechen nach kurzer Zeit ab | Langfristige Bindung durch stabile Integration |
Lange Einarbeitung, weil private Probleme belasten | Schnellerer Start, weil der Arzt entlastet ist |
Unsicherheit bei MEBEKO und Anerkennung | Strukturierte Begleitung, keine Verzögerungen |
Fehlende Familienintegration (Schule, Wohnung) | Ruhigeres Umfeld, bessere Arbeitskonzentration |
Hohe Kosten bei Abbruch und Neubesetzung | Deutliche Einsparungen durch geringere Fluktuation |
Praxisbeispiel aus meiner Beratung
Vor kurzem habe ich eine Fachärztin begleitet, die mit ihrem Mann und zwei Kindern in die Schweiz gekommen ist. Sie stand zunächst kurz davor, das Angebot einer Klinik abzusagen – zu groß schienen die Hürden rund um Anerkennung, Wohnungssuche und Schulen. Durch die enge Begleitung mit Videocoachings, klaren Schritt-für-Schritt-Plänen und Unterstützung bei allen organisatorischen Fragen konnte sie jedoch mit einem guten Gefühl starten.
Ihr Feedback nach den ersten Monaten: „Ohne die Beratung hätte ich mich wohl verzettelt und wäre mit dem Kopf überall gewesen – nur nicht bei der Arbeit. So konnte ich mich vom ersten Tag an zu 150 Prozent auf meinen Job konzentrieren, weil das Drumherum organisiert war und Klarheit herrschte.“
Warum gerade jetzt wichtig
Die MEBEKO-Bearbeitungszeiten sind aktuell so lang wie selten zuvor. Für Praxen und Spitäler bedeutet das: Geduld und Durchhaltevermögen sind gefragt. Genau hier macht es einen Unterschied, ob ein Arzt allein kämpft – oder ob er einen Berater an seiner Seite hat, der ihn durch diese Phase trägt.
Mein Angebot an dich
Wenn du als Praxisleiter oder Spitalverantwortlicher bisher nur mit Vermittlern gearbeitet hast, lade ich dich ein, einen Schritt weiterzudenken:
- Sieh Auswanderungsberatung als strategisches Instrument, um deine Ärzte langfristig zu halten.
- Profitiere davon, dass deine neuen Kollegen loyal, motiviert und abgeklärt bei dir starten.
Melde dich bei mir für ein unverbindliches Gespräch, wenn du wissen möchtest, wie deine Praxis oder dein Spital konkret profitieren kann.
Meld dich einfach bei mir: info@hoi-doc.ch